Degiro ETF-Depot im Test
Im Jahr 2013 erfolgte der Marktstart von Degiro in den Niederlanden. Ein Jahr später – also 2014 – kamen neun weitere Länder dazu, darunter Deutschland. In den folgenden Jahren konnte der Anbieter auch in anderen Staaten Fußfassen. Im Jahr 2017 meldet Degiro, mehr als 330.000 Kunden zu betreuen. Basierend auf den ausgeführten Transaktionen ist das Unternehmen, das in 18 Ländern aktiv ist, nach eigenen Angaben einer der fünf größten Broker Europas. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Amsterdam.
Das Degiro ETF-Depot im Test
Im Test haben wir das Degiro ETF-Depot analysiert. Verglichen wurden dabei die Gebühren, die Handelskosten, das Angebot und der Service.
Degiro ETF-Depot Gebühren
Degiro bietet ein Depotmodell an, das schlicht als Depotkonto bezeichnet wird. Für die Führung des Depots nimmt Degiro keine Gebühren. Diese Gebührenfreiheit ist an keine Bedingung geknüpft. Ein Verrechnungskonto wird nicht angeboten. Dieses müssten Kunden bei einer anderen Bank zu deren Konditionen anlegen. Degiro-Kunden können bis zu 180 ETFs kostenlos handeln.
Depot | Depotkonto (mehr Infos *) |
Jahresgebühr | 0,00 € |
Bedingung, unter der die Jahresgebühr entfällt | — |
Kostenloser Depotwechsel | Ja (mehr Infos *) |
Spezialdepots | Nein |
Sonstige Anmerkungen | — |
Überblick Verrechnungskonto und Tagesgeld
Degiro bietet kein eigenes Verrechnungskonto an. Als solches Referenzkonto können Konten aus Ländern innerhalb der EU bzw. des EWR dienen. Ausnahmen sind: Bulgarien, Kroatien, Zypern, Estland, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Malta, Rumänien und San Marino sowie Konten aus Jersey, Guernsey oder der Türkei. Hingegen sind Konten aus der Schweiz und aus Norwegen als Referenzkonto zugelassen. Neben der manuellen Überweisung auf das Anlagekonto kann dieses auch mittels Sofort-Überweisung Zuflüsse erhalten.
Als reiner Broker-Spezialist bietet Degiro kein Tagesgeld-Konto an. Entsprechend kommt es auch hier auf die Konditionen des Drittanbieters an.
Darüber hinaus da Degiro keine Bank sondern ein Investmentunternehmen ist, wird die Liquidität der Kunden in zwei unterschiedliche Geldmarktfonds geparkt. Dies birgt das Risiko der Wertschwankung bzw. Verlustrisikos. Deswegen hat Degiro eine Kompensationspolitik und gleicht nur die negative Rendite der Geldmarktfonds Ihrer Basiswährung (EUR) aus.
Verrechnungskonto | — |
Jahresgebühr | Abhängig von Drittanbieter |
Verzinsung Tagesgeld | Nein |
Girokonten | Nein |
Sonstige Anmerkungen | — |
Wertpapierhandel: Degiro ETF-Depot Kosten
Eine reguläre ETF-Order ohne Aktionsangebote kostet 2,00 Euro plus 0,03 Prozent vom Ordervolumen. Daneben gibt es zum Betrachtungszeitpunkt rund 180 gebührenfreie ETFs. Welche das sind, listet der Anbieter auf seiner Website auf.
Jeden Kalendermonat können Degiro-Kunden einen kostenlosen Kauf bzw. Verkauf pro ETF aus dieser Auswahlliste durchführen. Zusätzliche kostenfreie Transaktionen in die gleiche Richtung (auf Kauf muss weiterer Kauf folgen) innerhalb des gleichen Monats in einem ETF können mit einem Volumen ab 1.000 Euro, US-Dollar bzw. Britische Pfund (abhängig von der Währung, in welcher der ETF gehandelt wird) getätigt werden. Sobald ein gegenläufiger Handel innerhalb des gleichen ETFs und Kalendermonats ausgeführt (z. B. Verkauf, wenn zuvor Kauf) oder eine Short-Position eröffnet wird, verfällt damit die Möglichkeit, den jeweiligen ETF innerhalb des gleichen Kalendermonats erneut kostenfrei zu handeln und es fallen die regulären Gebühren an.
Bei börsennotierten Investmentfonds fallen beim Kauf 7,50 Euro plus 0,01 Prozent des Kurswerts an. Bei deutschen Aktien kosten Transaktionen über Xetra 2,00 Euro, zuzüglich 0,018 Prozent des Ordervolumens.
Degiro bietet All-Inclusive-Gebühren an. Das bedeutet, dass bei allen im Preisverzeichnis angegebenen Preisen die Fremdgebühren inbegriffen sind.
Standardgebühr für Aktienorder im Inland (ohne börsenplatzabhängige Entgelte) | 2,00 € + 0,018 % (min. 2,00 €, max. 30,00 €) |
Order International | ab 0,50 € |
Sonstige Gebühren | DEGIRO bietet All-Inclusive-Gebühren an. Das bedeutet, dass bei allen im Preisverzeichnis angegebenen Preisen die Fremdgebühren inbegriffen sind. |
Gebühr für Limitierung, Streichung, Nichtausführung, Änderung einer Order | 0,00 € |
angeschlossene Börsenplätze in Deutschland | 3 |
ausländische Börsenplätze | 50 |
Außerbörslicher Handel | Nein |
Handelspartner für außerbörslichen Handel (Direkthandel) | — |
Degiro ETF-Depot Prämien und ETF-Aktionsangebote
Für ETF-Anleger interessant: Degiro bietet 180 ETFs zum kostenfreien Handel an. Besonders häufig finden sich darunter ETFs von iShares, aber auch Amundi-ETFs sind in größerer Stückzahl vertreten. Degiro unterscheidet bei den Konditionen grundsätzlich nicht nach Neu- und Bestandskunden. Bei vielen Anbietern erhalten Neukunden in der Anfangszeit bessere Konditionen. Das Depot ist aber ohnehin kostenlos und auch die angebotene Auswahl gebührenfreier ETFs gilt für alle Kunden.
Aktionen für Neukunden | — |
Aktionen für Bestandskunden | Kunden-werben-Kunden (20 €) |
ETF-Aktionsangebote | kostenloser Handel von rund 200 ETFs |
Handelbare Produkte und Ordertypen
Bei Degiro können neben ETFs sämtliche klassische Produkte wie Aktien, Anleihen und Fonds gehandelt werden. Aber auch Optionsscheine, Zertifikate, Optionen und Futures stehen den Anlegern zur Verfügung. Degiro ist einer der wenigen Broker, die den Future- und Optionen-Handel anbieten. Selbstverständlich können auch Neuemissionen gezeichnet werden. Es stehen alle üblichen Ordertypen zur Verfügung. Interessant sind auch die angebotenen Chart-Tools.
Aktien | Neuemissionen zeichnen | ||
Anleihen | |||
Fonds | Stop-Loss | ||
ETFs | Start-Buy | ||
ETCs | Trailing Stop-Loss | ||
Zertifikate | Next-Order | ||
Optionsscheine | One-cancels-other | ||
CFDs | |||
Forex | |||
Futures | |||
Optionen |
Sicherheit und Legitimation
Bei Degiro werden Einlagen von Kunden nicht in bar gehalten, alle Einlagen des Kunden werden in einem von zwei Geldmarktfonds gehalten. Da Degiro keine Bank ist, gilt nicht die klassische Einlagensicherung.
Die Verifizierung erfolgt online durch die Erstüberweisung. Also Tan-Verfahren kommt die Zweifaktor-Authentifizierung zum Einsatz.
Einlagensicherung | Bei DEGIRO werden Einlagen von Kunden nicht in bar gehalten, alle Einlagen des Kunden werden in einem Geldmarktfonds gehalten; weil DEGIRO keine Bank ist, gilt nicht die klassische Einlagensicherung |
Kontoeröffnung (Ident-Verfahren) | Verifizierung erfolgt mit Erstüberweisung |
TAN-Verfahren | Zweifaktor-Authentifizierung |
Service und zusätzliche Bankdienstleistungen
Kunden haben über den Webtrader sowie die App Zugang zum Depotkonto. Degiro bietet keine Beratung an, hält aber einen persönlichen Kundenservice bereit. Einen Kundenchat gibt es nicht. Genauso wenig offeriert Degiro kostenlose Webinare. Hier ist das Angebot im Großen und Ganzen eingeschränkt.
Zugangswege | Website, App |
Gemeinschaftsdepot | Ja |
Persönliche Beratung | Nein |
Kundenchat | Nein |
Seminare | Nein |
Verfügbare Tools | Chart Tools |
Software für professionellen Handel | Nein |
kostenlose Realtime-Kurse | Ja |
Demokonto | Nein |
App | iOS, Android |
Degiro ETF-Depot Sparpläne
Anleger erhalten bei Degiro keine ETF- oder Fondssparpläne. Dafür lassen sich aber zahlreiche ETFs kostenlos kaufen. Anleger, die regelmäßig Geld ansparen möchten, müssen also selbst aktiv werden.
Sparplanausführung | — |
besparbare ETFs | — |
…davon als Aktions-ETF | — |
besparbare Investmentfonds | — |
…davon mit Rabatt | — |
…davon mit 100% Rabatt | — |
besparbare Aktien | — |
besparbare Zertifikate | — |
Degiro ETF-Depot im Vergleich
![]() |
||
---|---|---|
Angebot | ||
Depot | Depotkonto | |
Jahresgebühr | 0,00 € | |
Bedingung, unter der die Jahresgebühr entfällt | — | |
Gebühren für Standardorder mit Volumen | ||
500 Euro | 2,09 Euro | |
1.000 Euro | 2,18 Euro | |
5.000 Euro | 2,90 Euro | |
10.000 Euro | 3,80 Euro | |
20.000 Euro | 5,60 Euro | |
50.000 Euro | 11,00 Euro | |
Leistungen | ||
Handelbare Produkte | Aktien, Anleihen, ETCs, ETFs, Fonds, Futures, Optionen, Optionsscheine, Zertifikate | |
Sparpläne | ||
besparbare Aktien | — | |
besparbare ETFs | — | |
besparbare Investmentfonds | — | |
besparbare Zertifikate | — | |
Service | ||
Zugangswege | Website, App | |
Verfügbare Tools | Chart Tools | |
Kontoeröffnung (Ident-Verfahren) | Verifizierung erfolgt mit Erstüberweisung | |
TAN-Verfahren | Zweifaktor-Authentifizierung | |
Einlagensicherung | Bei DEGIRO werden Einlagen von Kunden nicht in bar gehalten, alle Einlagen des Kunden werden in einem Geldmarktfonds gehalten; weil DEGIRO keine Bank ist, gilt nicht die klassische Einlagensicherung | |
Aktionsangebote | ||
Aktionen für Neukunden | — | |
Aktionen für Bestandskunden | Kunden-werben-Kunden (20 €) | |
ETF-Aktionsangebote | kostenloser Handel von rund 200 ETFs | |
Mehr Infos * |
Quelle: extraETF, Stand 04.12.2019
Fazit und Degiro ETF-Depot eröffnen
Degiro bietet unschlagbar günstige Transaktionsgebühren. Selbst Fremdgebühren sind darin bereits enthalten. Etliche ETFs lassen sich sogar gebührenfrei erwerben. Ebenso besticht der Anbieter durch die Handelbarkeit sämtlicher Produktgattungen. Sparpläne suchen Verbraucher dort indes vergeblich. Wer alles aus einer Hand haben will, wird bei Degiro nicht bedient. Denn es handelt sich nicht um eine Vollbank, sondern um einen reinen Broker. Wen das nicht stört, der erhält bei Degiro hervorragende Konditionen für die Verwahrung und den Handel von Wertpapieren. Somit erhält Degiro in unserem Test die Note GUT.
Jetzt Degiro ETF-Depot eröffnen! *
Kontakt zu Degiro
DEGIRO BV
Amstelplein 1
1096 HA Amsterdam
E-Mail: kundenservice@degiro.de
Web: https://www.degiro.de/ *
Tel: +49 (0)69 365 065 457
Hinweis: Geld anlegen kann sich finanziell lohnen, aber es ist nicht ohne Risiko. Sie können (einen Teil) Ihre(r) Einlage verlieren.