DKB ETF-Depot im Test
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) mit Hauptsitz in Berlin wurde 1990 gegründet. Heute gehört das Kreditinstitut mit mehr als 4.000 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von knapp 100 Milliarden Euro zu den Top-20-Banken Deutschlands. Auf Basis neuester Technologien können die 4,5 Millionen Privatkunden ihre Bankgeschäfte bequem und sicher online abwickeln. Wir haben das DKB ETF-Depot getestet!
Das DKB ETF-Depot im Test
Im Test haben wir das DKB ETF-Depot analysiert. Verglichen wurden dabei die Gebühren, die Handelskosten, das Angebot und der Service.
DKB ETF-Depot Gebühren
Das Depot bei der DKB wird als DKB-Broker bezeichnet und ist bedingungslos kostenlos. Das Depot ist auch für Minderjährige verwendbar. Hier ist lediglich der Handel mit Zertifikaten und Hebelprodukten nicht erlaubt.
Depot | DKB-Broker (mehr Infos *) |
Jahresgebühr | 0,00 € |
Bedingung, unter der die Jahresgebühr entfällt | - |
Kostenloser Depotwechsel | Ja |
Spezialdepots | DKB-Broker u18 (mehr Infos *) |
Sonstige Anmerkungen | - |
Überblick Verrechnungskonto und Tagesgeld
Die DKB bietet ein normales Girokonto als Verrechnungskonto an. Auf dem VISA Tagesgeld bekommen Anleger derzeit einen Zinssatz von 0,01 Prozent p.a. bis 100.000 Euro, sofern sie Aktivkunden sind. Ansonsten gibt es keine Zinsen.
Verrechnungskonto | Verrechnungskonto |
Jahresgebühr | Kostenlos |
Verzinsung Tagesgeld | Ja, +0,01 % (mehr Infos *) |
Girokonten | DKB-Cash und DKB-Cash u18 |
Sonstige Anmerkungen | Kostenlos |
Wertpapierhandel: DKB ETF-Depot Kosten
Bei der DKB werden die Gebühren abhängig von dem Ordervolumen fällig. Bis zu einem ETF-Orderwert bis 10.000 Euro fallen zehn Euro Gebühren an. Ab 10.000,01 Euro Orderwert berechnet die DKB 25 Euro pro ETF-Order.
Eine ETF-Auslandsorder kostet 20 Euro bis 10.000,00 Euro Ordervolumen und 35 Euro ab 10.000,01 Euro.
Standardgebühr für Aktienorder im Inland (ohne börsenplatzabhängige Entgelte) | Gebührenstaffel
|
Order International | ab 20,00 € |
Sonstige Gebühren | Xetra Transaktionsentgelt z. B. 0,84 € bei Ordervolumen von 1.000 €. Bei Regionalbörsen fallen noch Courtagen und Abwicklungskosten an. |
Gebühr für Limitierung, Streichung, Nichtausführung, Änderung einer Order | kostenfrei |
angeschlossene Börsenplätze in Deutschland | 10 |
ausländische Börsenplätze | 32 |
Außerbörslicher Handel | Nein |
Handelspartner für außerbörslichen Handel (Direkthandel) | — |
DKB ETF-Depot Prämien und ETF-Aktionsangebote
Aktuell bietet die DKB mehr als 100 ETFs der Aktionspartner Vanguard, Amundi und Lyxor ohne Ausführungsgebühr im Sparplan an.
Aktionen für Neukunden | — |
Aktionen für Bestandskunden | - |
ETF-Aktionsangebote | ETFs von Amundi, HSBC und Lyxor ohne Ausführungsgebühr im Sparplan |
Handelbare Produkte und Ordertypen
Bei der DKB können sämtliche klassische Produkte wie Aktien, Anleihen, Fonds und ETFs/ETCs gehandelt werden. Neuemissionen können nicht gezeichnet werden. Anlegern steht eine Session-TAN (beliebig viele Transaktionen innerhalb einer Session mit nur einer TAN) zur Verfügung.
Aktien | Neuemissionen zeichnen | ||
Anleihen | |||
Fonds | Stop-Loss | ||
ETFs | Start-Buy | ||
ETCs | Trailing Stop-Loss | ||
Zertifikate | Next-Order | ||
Optionsscheine | One-cancels-other | ||
CFDs | |||
Forex | |||
Futures | |||
Optionen |
Sicherheit und Legitimation
Die Einlagen werden DKB über ein dreistufiges System abgesichert: Grundabsicherung der Kundeneinlagen, Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands e. V. und einer Patronatserklärung der Bayerischen Landesbank. Durch dieses System wird eine unbegrenzte Absicherung gewährleistet.
Ein Depot kann bei der DKB sehr einfach eröffnet werden. Entweder ganz normal über das PostIdent-Verfahren bei einer Postfiliale Ihrer Wahl. Dort bringen Sie die ausgedruckten Eröffnungsunterlagen einfach mit. Oder aber noch einfacher und schneller über die Soforteröffnung. Die Identität wird dann online per VideoIdent am Computer, Smartphone oder Tablet festgestellt. Dafür benötigen Sie nur einen gültigen Personalausweis bzw. Reisepass. Allerdings müssen die Dokumente trotzdem postalisch verschickt werden. Als TAN-Verfahren stehen iTAN (nur noch Altbestand), pushTAN und chipTAN zur Verfügung.
Einlagensicherung | unbegrenzt |
Kontoeröffnung (Ident-Verfahren) | PostIdent, VideoIdent |
TAN-Verfahren | iTan, pushTan, chipTan |
Service und zusätzliche Bankdienstleistungen
Es stehen alle wichtigen Zugangswege zur Verfügung (Internet, Telefon, App). Der Kundenservice ist über Telefon von 08:00 bis 20:00 Uhr und via Kontaktformular für Fragen da.
Depotinhabern stehen überdies noch einige nützliche Tools wie ein Musterdepot inklusive Analysefunktion oder ein Depotdownload zur Verfügung. Es wird eine iOS und Android App angeboten. Als Vollbank werden auch verschiedene Kredite offeriert.
Zugangswege | Website, App, Telefon |
Gemeinschaftsdepot | Ja |
Persönliche Beratung | Nein |
Kundenchat | Nein |
Seminare | Nein |
Verfügbare Tools | Musterdepot inkl. Analyse, Depotdownload, Marktüberblick |
Software für professionellen Handel | Nein |
kostenlose Realtime-Kurse | Ja |
Demokonto | Nein |
App | iOS, Android |
DKB ETF-Depot Sparpläne
Die DKB bietet über 2.100 Fonds, mehr als 800 ETFs und einige Zertifikate zur Auswahl als Sparplan an. Aktiensparpläne werden nicht angeboten. Gespart werden kann ab 50 Euro. Die Sparplangebühren betragen 1,50 Euro unabhängig des Ordervolumens. Mehr dazu erfahren Sie in unserem DKB ETF-Sparplantest.
Sparplanausführung | 1,50 € |
besparbare ETFs | 901 |
…davon als Aktions-ETF | 115 |
besparbare Investmentfonds | 1900 |
…davon mit Rabatt | 1900 |
…davon mit 100% Rabatt | 1900 |
besparbare Aktien | — |
besparbare Zertifikate | 11 |
DKB ETF-Depot im Vergleich
![]() |
||
---|---|---|
Angebot | ||
Depot | DKB-Broker | |
Jahresgebühr | 0,00 € | |
Bedingung, unter der die Jahresgebühr entfällt | - | |
Gebühren für Standardorder mit Volumen | ||
500 Euro | 10,00 Euro | |
1.000 Euro | 10,00 Euro | |
5.000 Euro | 10,00 Euro | |
10.000 Euro | 10,00 Euro | |
20.000 Euro | 25,00 Euro | |
50.000 Euro | 25,00 Euro | |
Leistungen | ||
Handelbare Produkte | Aktien, Anleihen, ETCs, ETFs, Fonds, Optionsscheine, Zertifikate | |
Sparpläne | ||
besparbare Aktien | — | |
besparbare ETFs | 901 | |
besparbare Investmentfonds | 1900 | |
besparbare Zertifikate | 11 | |
Service | ||
Zugangswege | Website, App, Telefon | |
Verfügbare Tools | Musterdepot inkl. Analyse, Depotdownload, Marktüberblick | |
Kontoeröffnung (Ident-Verfahren) | PostIdent, VideoIdent | |
TAN-Verfahren | iTan, pushTan, chipTan | |
Einlagensicherung | unbegrenzt | |
Aktionsangebote | ||
Aktionen für Neukunden | — | |
Aktionen für Bestandskunden | - | |
ETF-Aktionsangebote | ETFs von Amundi, HSBC und Lyxor ohne Ausführungsgebühr im Sparplan | |
Mehr Infos * |
Quelle: extraETF, Stand 17.11.2020
Fazit und DKB ETF-Depot eröffnen
Die DKB bietet als Universalbank alles, was sich Anleger wünschen. Tätigen Anleger auch Tagesgeldeinlagen, so sind diese in unbegrenzter Höhe geschützt. Die DKB bietet ein attraktives zweistufiges Gebührenmodell für ETF-Orders an. Bis 10.000 Euro Ordervolumen werden zehn Euro an Ordergebühren fällig. Das lohnt sich vor allem für Käufe ab 1.000 Euro Ordervolumen. Für ETF-Sparpläne werden 1,50 Euro unabhängig der Rate fällig. Das rentiert sich ab mittleren bis hohen Raten. Grundsätzlich ist das Depot für alle Anleger empfehlenswert und kann ideal als Ergänzung zu einem bestehenden Girokonto verwendet werden. Damit erreicht die DKB die Note SEHR GUT im Test.
Jetzt DKB ETF-Depot eröffnen! *
Kontakt zur DKB
Deutsche Kreditbank
Taubenstraße 7-9
10117 Berlin
E-Mail: info@dkb.de
Web: https://www.dkb.de *
Tel: +49 (0) 30 120 300 00