Geno Broker ETF-Depot im Test
Der Geno Broker ist ein Unternehmen der DZ Bank AG, dem Spitzeninstitut der Genossenschaftsbanken. Die DZ Bankengruppe umschließt Volksbanken, Raiffeisenbanken, Sparda-Banken, PSD Banken und weitere Genossenschaftsbanken. Als Verbundpartner ergänzt der Geno Broker das stationäre Beratungsgeschäft zahlreicher genossenschaftlicher Banken. Der Geno Broker wurde im Jahr 2015 als Spezialinstitut für Depotführung und Wertpapierhandel gegründet. Sitz ist Frankfurt am Main. Als reiner Online-Broker werden Wertpapier-Dienstleistungen angeboten. Dies erweitert das Angebot der genossenschaftlichen Partnerbanken auf digitaler Ebene. Voraussetzung für die Nutzung des Geno Brokers ist ein vorhandenes Girokonto bei einer solchen Partnerbank.
Das Geno Broker ETF-Depot im Test
Im Test haben wir das Geno Broker ETF-Depot analysiert. Verglichen wurden dabei die Gebühren, die Handelskosten, das Angebot und der Service.
Geno Broker ETF-Depot Gebühren
Der Geno Broker bietet zwei Depotmodelle an: „Online Basis“ und „Online Profi“. Für alle Neukunden gilt zunächst das Depotmodell „Online Basis“. Im Depotentgelt sind zehn Depotposten inklusive. Ab dem elften Depotkosten kommen zusätzlich 1,49 Euro pro Depotposten hinzu. Dieses zusätzlich „Postentgelt“ entfällt bei einer kostenpflichtigen Transaktion. Ab zwölf Börsentransaktionen in einem Kalenderjahr erfolgt eine Umstellung auf das kostengünstigere Depotmodell „Online Profi“.
Es gibt übrigens für folgende Gruppen Spezialdepots: Minderjährige, juristische Personen und Personenmehrheiten sowie für Rechtsanwälte und Notare. Auch Sparplan-Depots sind möglich.
Depot | Online Basis (mehr Infos *) |
Jahresgebühr | 0,00 € |
Bedingung, unter der die Jahresgebühr entfällt |
|
Kostenloser Depotwechsel | Ja |
Spezialdepots | Online Profi, Depot für Minderjährige, Depots für juristische Personen und Personenmehrheiten (z.B. Aktienclubs), Sparplan-Depot, Anderdepots für Rechtsanwälte und Notare (mehr Infos *) |
Sonstige Anmerkungen | — |
Sehen wir uns zunächst die Basis-Variante an. Bis inklusive zehn Depotposten ist die Verwahrung kostenfrei, wenn mindestens eine kostenpflichtige Börsentransaktion pro Quartal stattfindet. Findet keine Transaktion im Quartal statt, fallen für die ersten zehn Depotposten 0,05 Prozent des durchschnittlichen Depotvolumens an – mindestens 9,95 Euro und maximal 24,95 Euro. Diese Gebühr wird quartalsweise in Rechnung gestellt. Ab der elften Depotposition kommt eine weitere Gebühr von 1,49 Euro pro Posten und Quartal hinzu.
Das Depotmodell „Online Profi“ zieht keine Gebühren für die Führung nach sich.
Überblick Verrechnungskonto und Tagesgeld
Der Geno Broker bietet keine Kontoführung. Das Girokonto, welches als Verrechnungskonto dient, muss damit bei einer genossenschaftlichen Partnerbank geführt werden. Es gelten dann die entsprechenden Gebühren. Wer keine Bankverbindung bei einer genossenschaftlichen Partnerbank hat, kann ohnehin nicht Kunde des Geno Brokers werden. Wer ein Tagesgeldkonto wünscht, muss sich ebenfalls bei der Partnerbank über die Konditionen erkundigen oder sich bei einem Drittanbieter umsehen.
Verrechnungskonto | Verrechnungskonto |
Jahresgebühr | Keine Angabe |
Verzinsung Tagesgeld | Nein |
Girokonten | Externes Konto bei einer genossenschaftlicher Partnerbank |
Sonstige Anmerkungen | — |
Wertpapierhandel: Geno Broker ETF-Depot Kosten
Beim Wertpapierhandel unterscheiden sich die beiden Modelle ebenfalls. So beträgt die Provision bei „Online Basis“ 0,25 Prozent und bei „Online Profi“ 0,19 Prozent. In beiden Fällen liegt die Provision mindestens bei 9,95 Euro und maximal bei 49,95 Euro. Außerbörslicher Handel ist möglich. Darüber hinaus lassen sich Limitzusätze platzieren. Handelspartner für außerbörslichen Handel ist die DZ Bank.
Standardgebühr für Aktienorder im Inland (ohne börsenplatzabhängige Entgelte) | 0,00 € + 0,25 % (min. 9,95 €, max. 49,95 €) |
Order International | ab 34,95 € |
Sonstige Gebühren | Handelsspesen: 0,00571 % min. 0,71 €, max. 21,42 €, Abwicklungsspesen (CCP-fähige WP): 0,03 € fix, zzgl. 0,0008 %, max. 4,03 € |
Gebühr für Limitierung, Streichung, Nichtausführung, Änderung einer Order | Kostenlos |
angeschlossene Börsenplätze in Deutschland | 11 |
ausländische Börsenplätze | 36 |
Außerbörslicher Handel | Ja |
Handelspartner für außerbörslichen Handel (Direkthandel) | 1 |
Beim Telefon-Handel fallen bei „Online Basis“ 0,25 Prozent plus zehn Euro (Minimum: 19,95 Euro, Maximum: 59,95 Euro) an. Bei „Online Profi“ gelten im Telefon-Handel die gleichen Konditionen wie im Online-Bereich dieses Depotmodells.
Handelbare Produkte und Ordertypen
Der Geno Broker bietet Aktien, Anleihen, aktive Fonds, ETFs, ETCs, Anlagezertifikate und Optionsscheine. Als Ordertypen stehen Stop Loss, Start Buy, Trailing-Stop-Loss, Next-Order und One-cancels-other zur Verfügung.
Aktien | Neuemissionen zeichnen | ||
Anleihen | |||
Fonds | Stop-Loss | ||
ETFs | Start-Buy | ||
ETCs | Trailing Stop-Loss | ||
Zertifikate | Next-Order | ||
Optionsscheine | One-cancels-other | ||
CFDs | |||
Forex | |||
Futures | |||
Optionen |
Sicherheit und Legitimation
Einlagen auf dem angeschlossen Girokonto sind über die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro abgesichert. Es gibt jedoch einen weiteren Schutzmechanismus über den Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR). Über dieses System unterstützen sich alle Mitgliedsbanken gegenseitig, um Insolvenzen zu vermeiden und insbesondere so die Kundeneinlagen zu schützen. Im Rahmen dieses sogenannten Institutsschutzes wurde ein Frühwarnsystem entwickelt, das wirtschaftliche Schieflagen von Mitgliedsbanken rechtzeitig erkennen und präventiv entgegenwirken soll. Sollte eine Bank trotzdem einmal Hilfe benötigen, gibt es einen von allen Mitgliedsbanken befüllten Fonds, aus dem die betroffene Bank unterstützt wird, damit die Einlage sicher bleibt.
Einlagensicherung | 100.000 Euro gesetzliche Einlagensicherung + weiterer Schutzmechanismus durch den BVR |
Kontoeröffnung (Ident-Verfahren) | Video-Legitimation, Post-Ident, Mitarbeiter einer Partnerbank |
TAN-Verfahren | SecureGo (App-basiert), mobile TAN |
Die Legitimation kann mit Postident oder Videoident im Anschluss einer Depoteröffnung durchgeführt werden. Als Tan-Verfahren dienen Secure Go (App-basiert) sowie mobile Tans.
Service und zusätzliche Bankdienstleistungen
Der Geno Broker bietet einen Kundenservice telefonisch sechs Tage die Woche, Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 14:00 Uhr an. Darüber hinaus steht eine gesonderte Akademie mit kostenfreien Webinaren und Online-Videos zur Verfügung. Zugleich werden Seminare angeboten. Der Geno Broker bietet ein kostenfreies Demokonto an. Daneben steht eine kostenfreie App für iOS und Android zur Verfügung. Persönliche Beratung ist in den Filialen der genossenschaftlichen Partnerbanken möglich.
Zugangswege | Website, App (iOS und Android), Telefon, in Filialen der genossenschaftlichen Partnerbanken |
Gemeinschaftsdepot | Ja |
Persönliche Beratung | Ja |
Kundenchat | Nein |
Seminare | Ja |
Verfügbare Tools | Depotanalyse-Tool, Cash Flow Projektion, Chartanalyse, uvm. |
Software für professionellen Handel | Ja |
kostenlose Realtime-Kurse | Ja |
Demokonto | Ja |
App | iOS, Android |
Geno Broker ETF-Depot Sparpläne
Der Geno Broker bietet etwa 20 aktive Fonds und 60 ETFs im Sparplan an. Ab 50 Euro monatlich lassen sich Sparpläne einrichten. Maximal sind 5.000 Euro möglich. Die Rate ist flexibel änderbar. Bis 31. Dezember 2021 sind im Rahmen einer Aktion zehn ETFs von Lyxor kostenfrei besparbar.
Sparplanausführung | 1,75 € |
besparbare ETFs | 60 |
…davon als Aktions-ETF | 10 |
besparbare Investmentfonds | 20 |
…davon mit Rabatt | — |
…davon mit 100% Rabatt | — |
besparbare Aktien | — |
besparbare Zertifikate | — |
Abgesehen von dieser Aktion beträgt die Orderprovision 1,75 Euro je Ausführung. Bei höheren Sparplanraten fallen die Gebühren daher vergleichsweise gering aus. Die Sparpläne werden wahlweise monatlich, zweimonatlich, quartalsweise, halbjährlich oder jährlich ausgeführt und zwar zum 1. oder 15. eines Monats. Reine Sparplandepots werden noch bis 31. Dezember 2021 kostenfrei geführt. Danach fallen 9,95 Euro im Jahr für das „GENOplan-Depot“ an.
Geno Broker ETF-Depot im Vergleich
![]() |
||
---|---|---|
Angebot | ||
Depot | Online Basis | |
Jahresgebühr | 0,00 € | |
Bedingung, unter der die Jahresgebühr entfällt |
|
|
Gebühren für Standardorder mit Volumen | ||
500 Euro | 9,95 Euro | |
1.000 Euro | 9,95 Euro | |
5.000 Euro | 12,50 Euro | |
10.000 Euro | 25,00 Euro | |
20.000 Euro | 49,95 Euro | |
50.000 Euro | 49,95 Euro | |
Leistungen | ||
Handelbare Produkte | Aktien, Anleihen, ETCs, ETFs, Fonds, Optionsscheine, Zertifikate | |
Sparpläne | ||
besparbare Aktien | — | |
besparbare ETFs | 60 | |
besparbare Investmentfonds | 20 | |
besparbare Zertifikate | — | |
Service | ||
Zugangswege | Website, App (iOS und Android), Telefon, in Filialen der genossenschaftlichen Partnerbanken | |
Verfügbare Tools | Depotanalyse-Tool, Cash Flow Projektion, Chartanalyse, uvm. | |
Kontoeröffnung (Ident-Verfahren) | Video-Legitimation, Post-Ident, Mitarbeiter einer Partnerbank | |
TAN-Verfahren | SecureGo (App-basiert), mobile TAN | |
Einlagensicherung | 100.000 Euro gesetzliche Einlagensicherung + weiterer Schutzmechanismus durch den BVR | |
Aktionsangebote | ||
Aktionen für Neukunden | abhängig von genossenschaftlicher Partnerbank: z. B. Sparda-Bank Hessen: Profi-Konditionen sofort ab Start, zusätzlich 10 Euro Amazon-Gutschein je Transaktion bis 30.11.2020 (max. 50 Euro) | |
Aktionen für Bestandskunden |
|
|
ETF-Aktionsangebote | 10 Lyxor-ETF-Sparpläne bis mindestens Ende 2021 kostenfrei | |
Mehr Infos * |
Quelle: extraETF, Stand 17.11.2020
Fazit und Geno Broker ETF-Depot eröffnen
Der Geno Broker bietet sich als Ergänzung zum Produktangebot der Genossenschaftsbanken an. Gerade die Depotvariante „Online Profi“ kann mit guten Konditionen überzeugen. „Online Basis“ kann dagegen für Buy-and-Hold-Anleger zu übermäßigen Gebühren führen. Positiv fällt auch auf, dass es kostenfreie ETF-Sparpläne gibt. Die Kosten zur Orderausführung sind etwas günstiger im Vergleich zu den Marktmitbewerbern im Vollbanken-Segment. Abzüge gibt es für die verhältnismäßig hohen Sparplangebühren außerhalb der Aktion. Durch die Pauschalgebühr fallen jedoch bei hohen Sparplanraten relativ niedrige Gebühren an. Interessant ist der Geno Broker gerade für Kunden, die die Vorteile eines Online-Brokers genießen möchten und dennoch weiterhin die Bankfiliale für die Beratung aufsuchen möchten. Damit erreicht der Anbieter die Note SEHR GUT im Test.
Jetzt Geno Broker ETF-Depot eröffnen! *
Kontakt zum Geno Broker
GENO Broker GmbH
Niedenau 13-19
60325 Frankfurt am Main
E-Mail: service@genobroker.de
Web: https://www.genobroker.de/ *
Tel: 069 210 875 181